Die diesjährige Ausgabe der Photo Münsingen bietet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 ein vielfältiges Programm mit 22 Ausstellungen, vier Wettbewerben, fünf Audiovisionsblöcken und zahlreichen Workshops. Das Fotofestival zieht jährlich tausende Besucher in das bernische Münsingen. Besonders hervorzuheben ist der zentrale Wettbewerb unter 38 Fotoklubs, die sich intensiv mit dem Thema „Leidenschaft“ auseinandergesetzt haben. Ergänzt wird das Programm durch eine breite Auswahl künstlerischer Positionen von renommierten Fotografen.
Inhaltsverzeichnis:
- Siegerklub aus St. Gallen
- Künstlerische Höhepunkte
- Neue Sichtweisen
- Junge Talente & Fotobücher
- Vielfalt der Themen
Siegerklub aus St. Gallen
Der erste Preis des diesjährigen Photo Münsingen Awards ging an den Fotoklub der Migros Klubschule St. Gallen. Das Tableau „Leidenschaft leben im Tango“ überzeugte die Jury mit technischer Perfektion, intensiver Farbgestaltung und einem ausdrucksstarken Konzept. Die prämierten Werke aller 38 Fotoklubs sind im Schlossgutsaal zu sehen. Besucher können dort am Publikumsvoting teilnehmen und mit etwas Glück einen Preis gewinnen.
Künstlerische Höhepunkte
Weitere sehenswerte Serien stammen von Louis Blanc mit „cORpuS“ – einer Auseinandersetzung mit Körpersprache durch fotografische Inszenierung – sowie von Christophe Jacrot. Jacrot dokumentiert Städte wie Norilsk, New York und Grönland bei widrigsten Wetterverhältnissen und erschafft dabei fast traumartige Bilder.
Neue Sichtweisen
Thomas Wunsch zeigt unter dem Titel „Code of Honor“ informelle, abstrakte Werke, die viel Raum für Interpretation lassen. Hansruedi Ramsauer kombiniert reale und künstliche Elemente zu surrealen Welten. Andreas Busslinger setzt auf vertikale Ansichten aus der Schweiz.
Junge Talente & Fotobücher
Mit der „U25 Photo Challenge“ bietet die Photo Münsingen auch eine Plattform für Nachwuchsfotografen. Ein weiteres Highlight ist der Fotobuchwettbewerb mit zehn Finalisten. Valentin Felder beeindruckt mit seinem Projekt „Das Getriebe im Sand“.
Vielfalt der Themen
Sascha Giossi widmet sich dem Hund – als treuem Begleiter und freiheitsliebendem Wesen. Philippe Pédat zeigt mit „White Project“ minimalistische Schneelandschaften.
Maud Lecornier His vereint Kochen und Fotografie mit Cyanotypien. Die diesjährige Photo Münsingen beeindruckt mit Vielseitigkeit und künstlerischem Anspruch. Die Kombination aus erfahrenen Größen und jungen Talenten, sowie die konsequente Umsetzung des Themas „Leidenschaft“, machen das Festival zu einem der bedeutendsten Fototreffen in der Schweiz.
Quelle: Fotointern