Reisen in der Gruppe kann ein unvergessliches Erlebnis sein – vorausgesetzt, man beachtet einige zentrale Regeln. Ob mit Freunden, Familie oder organisiertem Anschluss: Wer Konflikte vermeiden möchte, sollte schon bei der Planung aufmerksam sein. Vorbereitungen, Respekt und Flexibilität spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die häufigsten Ursachen für Spannungen lassen sich leicht umgehen – mit klarem Kopf und ein wenig Disziplin.
Weiterlesen: Gruppenreisen erfolgreich meistern - Worauf es wirklich ankommt
Eine der faszinierendsten Städte an der Ostseeküste zieht mit mittelalterlichem Charme, beeindruckender Backsteingotik und lebendiger Tradition jedes Jahr Tausende Besucher an. Besonders im Morgengrauen offenbart die Hansestadt ihre ganze Magie. Dann füllt sich der Lindengarten mit Vogelgesang und sanftem Licht, das durch die Blätter von Platanen, Kastanien und Linden fällt. Die Route vom Park bis zum Alten Hafen erzählt dabei still von Jahrhunderten Stadtgeschichte.
Weiterlesen: Wismar begeistert mit Geschichte, Seefahrt und stillen Momenten
Reisen über Zeitzonen hinweg kann schon kompliziert genug sein. Wenn dann noch die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit (Daylight Saving Time) ins Spiel kommt, steigt die Verwirrungsgefahr. In diesem Reiseführer 2025 erfahren Sie, in welchen Ländern der Welt aktuell Sommerzeit gilt oder jüngst abgeschafft wurde. Wir betrachten die Zeitumstellungs-Regeln in verschiedenen Regionen – von Europa über Nordamerika und Afrika bis Ozeanien und Südamerika – und geben praktische Tipps, wie Sie als Reisender mit unterschiedlichen Zeitumstellungen umgehen können.
Weiterlesen: Sommerzeit und Zeitumstellungen weltweit – Reiseführer 2025
Die Reisebranche in Deutschland zeigt sich auch nach der Pandemie robust. Trotz finanzieller Unsicherheiten verzichten nur wenige Deutsche auf ihren Urlaub. Besonders beliebt sind weiterhin Pauschalreisen, wobei preisbewusste Entscheidungen eine zunehmende Rolle spielen. Dies zeigt sich in den aktuellen Zahlen des Deutschen Reiseverbands (DRV) und der ADAC-Tourismusstudie.
Weiterlesen: Die Reiselust der Deutschen bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hoch
Ab dem 2. April treten neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Großbritannien in Kraft. Eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) wird dann verpflichtend sein. Die Beantragung wird ab sofort möglich sein. Ein gültiger Reisepass allein wird nicht mehr ausreichen.
Weiterlesen: Neue Einreiseregeln - ETA für Großbritannien erforderlich