Ab dem 2. April treten neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Großbritannien in Kraft. Eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) wird dann verpflichtend sein. Die Beantragung wird ab sofort möglich sein. Ein gültiger Reisepass allein wird nicht mehr ausreichen.
Inhaltsverzeichnis:
- Elektronische Reisegenehmigung ersetzt bisherige Regelungen
- Kosten der ETA
- Beantragung per App oder Website
- Ähnliche Regelungen in der Europäischen Union geplant
Elektronische Reisegenehmigung ersetzt bisherige Regelungen
Die ETA ist eine digitale Sicherheitsüberprüfung für Reisende ohne Visum. Dieses System ähnelt der US-Einreisegenehmigung ESTA. Die Einführung soll die Sicherheitskontrollen verbessern und Missbrauch im Einwanderungssystem verhindern.
Kosten der ETA
Die Kosten für eine ETA betragen derzeit umgerechnet etwa 12 Euro. In den kommenden Monaten wird der Preis auf etwa 19 Euro steigen. Europäische Bürger mit einem unbefristeten Aufenthaltsrecht in Großbritannien sind von dieser Regelung ausgenommen. Gleiches gilt für irische Staatsbürger.
Beantragung per App oder Website
Die britische Regierung empfiehlt, die offizielle App des Innenministeriums zur Beantragung zu nutzen. Alternativ ist eine Antragstellung über die Website möglich. Folgende Angaben sind erforderlich:
- Sicherheitsfragen, einschließlich möglicher Vorstrafen
- Persönliche Daten, wie Adresse und Arbeitsplatz
- Foto des Reisepasses
- Gesichtsbild für Antragsteller über neun Jahre
Wer kein geeignetes Smartphone besitzt, kann die Beantragung über einen Computer vornehmen. Eine genehmigte ETA ist für mehrere Reisen gültig. Jede Einreise darf bis zu sechs Monate dauern. Der Reisepass muss während des gesamten Zeitraums gültig sein.
Ähnliche Regelungen in der Europäischen Union geplant
Auch die Europäische Union plant die Einführung einer elektronischen Reisegenehmigung. Ab der ersten Jahreshälfte 2025 wird ein ähnliches System für Reisende ohne Visumspflicht eingeführt. Dann müssen auch britische Staatsbürger eine Einreisegenehmigung beantragen, bevor sie EU-Mitgliedsstaaten betreten.
Mit diesen neuen Regelungen passt sich Großbritannien an internationale Sicherheitsstandards an. Reisende sollten sich frühzeitig über die Anforderungen informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Quelle: zeit.de