Mehrere beliebte Kameramodelle des japanischen Herstellers Fujifilm sind derzeit in den USA nicht bestellbar. Der Grund: drohende Importzölle auf Elektronikprodukte aus China. Die Maßnahme betrifft drei aktuelle Modelle und sorgt bei Händlern sowie Konsumenten für Unsicherheit.
Fotografen sparen künftig Zeit bei der Bildauswahl in Adobe Lightroom Classic. Das Unternehmen Neurapix aus Göttingen hat ein kostenloses Plugin veröffentlicht, das Arbeitsprozesse deutlich effizienter machen soll. Die Beta-Version von Neurapix Culling steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Besonders für Berufsfotografen bringt das Tool neue Möglichkeiten. Es kombiniert gewohnte Lightroom-Funktionen mit automatisierten Vorschlägen durch künstliche Intelligenz. Die Installation erfolgt direkt im Zusatzmodul-Manager, ohne Umweg über externe Plattformen.
Weiterlesen: Neurapix Culling - Schnellere Bildauswahl in Lightroom
Die Schweizer Fotostiftung zeigt bis 9. Juni 2025 eine umfassende Retrospektive über das fotografische Werk von Lucia Moholy. Die Ausstellung in Winterthur bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen der Fotografin, die zwischen 1923 und 1928 das visuelle Erbe des Bauhauses maßgeblich prägte. Auf drei Ausstellungsebenen werden über 100 Jahre Geschichte anhand von Originalfotografien, Tagebüchern und Mikrofilmen dokumentiert. Ergänzt wird die Schau durch Werke des tschechischen Künstlers Jan Tichy.
Weiterlesen: Lucia Moholy – Bauhaus im Fokus der Fotografiegeschichte
Mit dem Frühling beginnt in vielen deutschen Städten ein farbenfrohes Naturschauspiel: Die Kirschblüte. Neben ihrer ästhetischen Wirkung hat sie auch eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Zwischen April und Mai ziehen Blütenfeste Tausende Menschen an. Die japanische Tradition des Hanami wird dabei vielerorts lebendig. Städte wie Hamburg, Bonn und Teltow nutzen die kurze Blütezeit für Veranstaltungen mit kulturellem Programm. Die Fotografie dieser vergänglichen Schönheit gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen: Kirschblüten als kulturelles und fotografisches Highlight
Über 419’000 Bilder aus 200 Ländern. Zehn Kategorien. Ein Wettbewerb. Die Sony World Photography Awards 2025 zeigen erneut, welche Kraft in einem einzigen Foto liegen kann. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. April im Londoner Somerset House statt. Anschließend werden die Werke der Sieger und Finalisten bis zum 5. Mai ausgestellt. Die Jury zeichnete dieses Jahr besonders vielfältige Beiträge aus – von Stadtlandschaften über Naturaufnahmen bis zu Momentaufnahmen menschlicher Begegnungen.