Fotografen sparen künftig Zeit bei der Bildauswahl in Adobe Lightroom Classic. Das Unternehmen Neurapix aus Göttingen hat ein kostenloses Plugin veröffentlicht, das Arbeitsprozesse deutlich effizienter machen soll. Die Beta-Version von Neurapix Culling steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Besonders für Berufsfotografen bringt das Tool neue Möglichkeiten. Es kombiniert gewohnte Lightroom-Funktionen mit automatisierten Vorschlägen durch künstliche Intelligenz. Die Installation erfolgt direkt im Zusatzmodul-Manager, ohne Umweg über externe Plattformen.
Inhaltsverzeichnis:
- Neurapix integriert Culling direkt in Adobe Lightroom Classic
- Erste intelligente Funktionen bereits enthalten
- Lokale Verarbeitung schützt sensible Bilddaten
- Erweiterung des Funktionsumfangs geplant
Neurapix integriert Culling direkt in Adobe Lightroom Classic
Das Plugin lässt sich über „Bibliothek > Zusatzmodul-Optionen“ starten und arbeitet vollständig lokal. Nach der Installation zeigt es alle Bilder eines gewählten Katalogs in einer Rasteransicht an. Diese kann individuell angepasst werden. Eine beschleunigte Ladefunktion sorgt dafür, dass Fotos sofort sichtbar sind – ohne Wartezeiten. Das verbessert die Effizienz besonders bei großen Bildmengen.
Die Benutzeroberfläche orientiert sich an Lightroom-Standards. Nutzer können wie gewohnt mit Flaggen, Sternebewertungen oder Farben arbeiten. Alle Anpassungen werden dabei automatisch mit dem Lightroom-Katalog synchronisiert. Die Software unterstützt damit eine nahtlose Integration in bestehende Workflows, ohne dass zusätzliche Programme nötig sind.
Erste intelligente Funktionen bereits enthalten
Trotz Beta-Status bietet Neurapix Culling bereits mehrere KI-gestützte Hilfen:
- Serienerkennung: Aufeinanderfolgende Aufnahmen werden gruppiert dargestellt.
- Smart-Zoom: Kritische Details lassen sich direkt vergleichen.
- Personenerkennung: Das Plugin zeigt, wer die Augen geöffnet hat oder in die Kamera blickt.
- Emotionserkennung: Lachende Personen werden als Auswahlkriterium erkannt.
Eine vollständige automatische Auswahl ist jedoch bewusst nicht enthalten. Laut Nils Sauder, dem Mitgründer und Geschäftsführer von Neurapix, bevorzugen viele Fotografen derzeit noch eine teilautomatisierte Lösung.
Lokale Verarbeitung schützt sensible Bilddaten
Neurapix Culling verarbeitet alle Daten direkt auf dem Computer des Nutzers. Es findet kein Upload statt – weder auf Server noch in die Cloud. Das schützt private und berufliche Inhalte vor ungewolltem Zugriff. Besonders bei der Arbeit mit Kundendaten ist dies ein wesentlicher Vorteil gegenüber cloudbasierten Lösungen.
Das Plugin aktualisiert sich automatisch beim Start von Lightroom Classic oder kann manuell über den Modul-Manager aktualisiert werden. Auch ohne kostenpflichtige Neurapix-Bildbearbeitung lässt sich das neue Tool uneingeschränkt verwenden.
Erweiterung des Funktionsumfangs geplant
Das Unternehmen Neurapix plant, die Software zukünftig mit weiteren KI-Funktionen auszustatten. Details dazu wurden noch nicht veröffentlicht. Seit seiner Gründung im Jahr 2021 spezialisiert sich Neurapix auf maschinelles Lernen im Bereich Fotografie. Es ist daher zu erwarten, dass zukünftige Versionen eine noch präzisere Bildauswahl ermöglichen werden.
Quelle: Foto Magazin